Studienablauf

Auf dieser Seite erhalten Sie die wichtigsten Informationen zum Ablauf der Studie und wer für diese Studie geeignet ist.
Bitte melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie weitere Fragen haben (Kontakt).

Links finden Sie die Ausschluss- und rechts die Einschkusskriterien:

Die wichtigsten Infos in Kürze:

Einschlusskriterien:
Haupteinschlusskriterium: Impulskontrollstörungen und damit verbundene Verhaltensstörungen bei Parkinson-Patienten.

Ausschlusskriterien:
Hauptausschlusskriterium: chirurgische Gegenanzeigen für eine Tiefe Hirnstimulations-Operation.

Übersicht:

  • Studiendauer: ca. 13 Monate.
  • Anzahl der Klinikbesuche: mindestens 4, maximal 8.
  • Abstände zwischen den Besuchen: Zunächst alle 1,5 bis 3 Monate, später alle 3 bis 6 Monate.
  • Ablauf der Besuche:
    • einige Besuche erfolgen telefonisch oder per Videoanruf
    • Persönliche Besuche in der Klinik: Planen Sie 2-3 Stunden ein (zu Beginn und nach 3, 6 und 12 Monaten).
  • Fragebögen: einige der Fragebögen werden von Ihnen selbst ggf. auch mit Unterstützung der Ärzte/Studienmitarbeiter ausgefüllt.
  • Sprachtests am Computer: 3 Tests bei Studienbeginn, nach 6 und 12 Monaten.
  • Gruppeneinteilung:
    Die Teilnehmer werden zufällig in zwei Gruppen aufgeteilt:
    • DBS-Gruppe: Tiefe Hirnstimulation plus bestmögliche Therapie (gemäss publizierten Consensus-Kriterien).
    • BMT-Gruppe: bestmögliche Therapie (gemäss publizierten Consensus-Kriterien).

 

Vereinfachte Version des Studienablaufes

Copyright © STIMPulseControl | Webdesign: WebBrommi – Webdesign & IT-Service Patrick Bromm | Impressum | Datenschutz