
A randomized controlled trial of bilateral subthalamic STimulation in patients with Parkinson’s disease and IMPulse Control disorders
Die Studie wurde im internationalen Register ClinTrials registriert.
In englischer Sprache finden sich hier (Link zu ClinTrials.gov) Detailinformationen zur Studie.
Impulskontrollstörungen und verwandte Verhaltensstörungen (ICBD), wie z. B. ein gesteigertes sexuelles Verlangen, ein krankhaftes Glücksspiel oder ein gestörtes Essverhalten können als Nebenwirkung der medikamentösen Behandlung der Parkinson-Krankheit auftreten und die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Angehörigen deutlich beeinträchtigen.
In der „STIMPulseControl“-Studie vergleichen wir den Effekt der Tiefen Hirnstimulation mit der Wirkung der bestmöglichen medikamentösen Therapie. Die Studienteilnehmer werden nach dem Zufallsprinzip einer der beiden Behandlungsgruppen (Tiefe Hirnstimulation, bestmögliche medikamentöse Therapie) zugeteilt.
Durch die regelmässigen, engmaschigen ärztlichen Kontakte und und die genaue Erfassung der Beschwerden erwarten wir für alle Studienteilnehmer einen positiven Effekt.
Auf dieser Webseite finden Sie detaillierte Informationen zur Studie.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
Die Kontaktdaten der Studienleitung der Ansprechpartner der jeweiligen Studienzentren finden Sie hier (Kontakt).
NCT06498349 Bilateral Subthalamic Stimulation in PD Patients With Impulse Control Disorders – STIMPulseControl

Copyright © STIMPulseControl | Webdesign: WebBrommi – Webdesign & IT-Service Patrick Bromm | Impressum | Datenschutz